Zubereitung: 20 Minuten
Teigruhe: ca. 1½ Stunden
Backen: 30– 35 Minuten
Für eine Gugelhopfform von 1-1 ½ Liter Inhalt
Zutaten:
300 g Schär-Brotmehlmischung (von MORGA)
1 gestr. TL MORGA-Zuckerrübenfasern gemahlen
½ Würfel Frischhefe (ca. 22 g)
200 ml lauwarme Milch
60 g MORGA-Rohrohrzucker
2 Eier (Zimmertemperatur)
75 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
¼ TL Salz
100 g MORGA-Sultaninen, in Wasser eingeweicht
50 g MORGA-Mandelstifte
15 g MORGA-Mandeln ganz, geschält
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Das Mehl und die Zuckerrübenfasern in einer grossen Schüssel vermengen und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe mit etwas Milch verrühren, die restliche Milch und Rohrohrzucker dazugeben und in die Mehlmulde giessen. Zu einem Brei verrühren und ca. 20 bis 30 Minuten stehen lassen.
- Die Eier verklopfen, mit Butter und Salz vermengen und dazu geben. Mit Hilfe der Küchenmaschine oder mit den Knethaken eines Handrührgerätes mindestens 5 Minuten ausgiebig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort um das doppelte Volumen aufgehen lassen.
- Die Rosinen gut abtropfen lassen und das Wasser leicht ausdrücken. Zusammen mit den Mandelstiften unter den Hefeteig mischen.
- Eine Gugelhopf-Backform mit Butter gut einfetten (oder eine Silikonbackform verwenden). In jede Rille eine geschälte Mandel legen. Den Teig gleichmässig in die Form geben und nochmals 20 Minuten aufgehen lassen.
- Den Gugelhopf in der unteren Hälfte des vorgeheizten Backofens bei 180 °C etwa 30 Minuten backen. In der Form leicht abkühlen lassen und stürzen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
Zusätzlich 60 g selbst gemachtes Orangeat unter den Teig mischen. Unbehandelte Bio-Orangen gut waschen und trocken reiben. Die Schale bis aufs Fruchtfleisch dick abschälen und in kleine Würfelchen schneiden. Mit Akazienhonig in einem Schraubglas gut vermengen und im Kühlschrank ziehen lassen. Hält sich mehrere Monate frisch.
© Rezept / Bild: Carine Buhmann