In der Schweiz ist rund ein Prozent der Bevölkerung von Zöliakie betroffen. Wer unter dieser Nahrungsmittel-Allergie leidet, kann nur unter Einhaltung einer strikten Diät einen beschwerdefreien Alltag führen. Eine Umstellung des Speiseplans ist sehr komplex und für Betroffene eine Herausforderung. Das Angebot an glutenfreien Produkten wächst stetig und man kann viele glutenfreie Lebensmittel online kaufen. Dies macht eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung möglich.
Was ist Zöliakie
Und was heisst eigentlich glutenfrei? Zöliakie-Betroffene reagieren auf den Getreidekleber Gluten, ein Eiweiss, das in den meisten Getreidesortenwie etwa in Weizen, Dinkel, Grünkern, Hafer, Roggen und Gerste enthalten ist. Durch eine Autoimmunreaktion werden die Zotten der Dünndarmschleimhaut geschädigt, die Aufnahme von Nährstoffen wird vermindert. Dadurch kommt es zu Vitamin- und Mineralstoffmangel. Besonders Kalzium und Eisen wird unzureichend resorbiert.
Symptome bei Zöliakie
Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und zeigt sich in vielfältigen, abwechselnden Symptomen. Eine Diagnose ist meist schwierig und es kann Jahre dauern bis eine Zöliakie erkannt wird. Typische Symptome, die auf eine mögliche Zöliakie hinweisen sind bei Jugendlichen und Erwachsenen Müdigkeit, Erschöpfung, Blähungen, Durchfall und Gewichtsverlust. Bei Kleinkindern wirken sich die Symptome zudem in Entwicklungsverzögerungen, Wachstumsstörungen oder Blähbauch aus. Man sollte jedoch einen Arzt herbeiziehen, um die genaue Ursache zu identifizieren.
Glutenfreie Ernährung
Um beschwerdefrei zu leben, ist die Einhaltung einer strikten Diät die effektivste Therapie. Alles, was kein Gluten enthält, darf gegessen werden. Es ist daher wichtig, bei der Auswahl der Lebensmittel und beim auswärts essen immer die Zutaten zu überprüfen. Von Natur aus gibt es viele Nahrungsmittel, die glutenfrei und damit unbedenklich sind: Reis, Mais, Hirse, Quinoa, Amaranth, Buchweizen, Kartoffeln, Früchte, Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte, Fleisch, Fisch und Milch. Für Zöliakiebetroffene gibt es ausserdem zahlreiche speziell hergestellte glutenfreie Nahrungsmittel wie Brote, Teigwaren und Mehlmischungen im Verkauf, die durch das Glutenfrei-Symbol gekennzeichnet sind. Ein Beispiel für ein glutenfreies Mehl ist das feine Mandelmehl von Morga. Viele Saucen, Suppen, Joghurt und Glace enthalten Gluten, deshalb ist Vorsicht geboten bei Fertigprodukten, die kein Glutenfrei-Logo tragen. Riskant sind auch jene Lebensmittel, die möglicherweise während der Herstellung mit Gluten kontaminiert worden sind.
Symbol für glutenfreie Lebensmittel
Eine durchgestrichene Ähre in einem Kreis ist das Symbol für glutenfreie Lebensmittel, die bei der IG Zöliakie registriert sind und regelmässig kontrolliert werden. Der Verband der Schweizerischen Zöliakiegesellschaften hat mit den entsprechenden Produzenten strenge Vereinbarungen bei der Produktion und Kontrolle glutenfreier Lebensmittel vereinbart. Betroffene finden auf der Website der IG Zöliakie weitere Informationen und Angebote.