Verantwortung übernehmen
Morga übernimmt Verantwortung und investiert in die Zukunft, sowohl im Kleinen, wie auch im Grossen. Nachhaltigkeit ist bei Morga nicht nur eine Floskel oder ein Werbemittel, sondern ein wichtiger Teil in der Philosophie des Unternehmens. Zum einen, weil wir möchten, dass das schöne Toggenburg auch für künftige Generationen lebenswert erhalten bleibt. Aber auch, weil wir anderen Regionen und Ländern eine faire Chance zur selbstständigen Entwicklung geben möchten.
Dabei fokussiert sich Morga jeweils auf unterschiedliche Dimensionen der Nachhaltigkeit: Zum einen werden Produkte entwickelt oder weiterentwickelt, die bei der Herstellung Energie sparen, klima- und umweltfreundlich sind, natürliche Ressourcen schonen und nicht zuletzt sozial gerecht angebaut, hergestellt und gehandelt werden. Wenn immer möglich und sinnvoll wird dabei auf den biologischen Anbau Wert gelegt.
Es ist aber nicht nur das einzelne Produkt, das Einfluss auf die Nachhaltigkeit hat. Grosse Veränderungen sind vor allem auch im Bereich der Ressourcengewinnung und dem gesamtheitlichen Verbrauch zu suchen. Aber auch im ganz Kleinen liegen Potentiale. So werden durch regelmässige Schulungen Mitarbeiter dazu motiviert, sich Gedanken zu machen und selbst einen Beitrag zu leisten.
Soziale Verantwortung


Verantwortung für die Umwelt
Als wichtiger Arbeitgeber im Toggenburg nimmt die Morga ihre Verantwortung wahr und ist bestrebt, so nachhaltig wie möglich zu handeln. Zielsetzung der Geschäftsleitung ist es, gezielte Massnahmen auf verschiedenen Ebenen umzusetzen, um Emissionen aus dem eigenen Betrieb zu senken.Ein Meilenstein wurde im Mai 2012 erreicht. Seit diesem Zeitpunkt gewinnt die Morga möglichst viel Energie für das eigene Unternehmen mittels eigener
Grundwasserwärmepumpe. Durch Reduktion der Leitungsverluste, Vereinfachung des Leitungsnetzes und dem zentralen Standort der Energiezentrale wird eine Einsparung des Heizölverbrauchs um 80% bzw. ca. 60‘000 Liter pro Jahr erreicht. Die Abwärme aus den Kühlanlagen wird umfassend genutzt und für Raumheizung und Warmwasser bereitgestellt.
Ein weiterer Meilenstein ist die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage. Mit einer modernen Photovoltaikanlage, welche seit September 2012 auf 3 Dächern der Morga in Betrieb ist, produziert das Unternehmen ca. 15% des eigenen jährlichen Strombedarfs. MORGA kann in den Kernbereichen Energiebedarf und Stromverbrauch trotz Erweiterung der Produktionsanlagen und Lager markante Einsparungen vorweisen. Damit leistet Morga einen beachtlichen Beitrag von ca. 130 Tonnen pro Jahr zur Reduktion des CO2-Ausstosses.
Weitere Projekte sind bereits in der Umsetzung oder noch in der Planung. Ziel der Morga ist es, dem Industriestandard jeweils zwei Schritte voraus und somit ein gutes Vorbild im Einsatz umweltschonender Ressourcen zu sein.